CHÖRE UND MUSIKKURSE
In italienischer Sprache
- Kinderchor "I Piccoli Musici"
- Coro di Forum Italia e.V.
- Gitarrenorchester
- Klavierunterricht
- Gitarrenunterricht
- Gesangsunterricht: die Technik des italienischen Bel Canto
- Teoria e solfeggio
- Blechblasinstrumentsunterricht
- Saxophon- und Klarinettenunterricht
KINDERCHOR I
PICCOLI MUSICI
Jahreskurs
Maria Anelli
Die Kinder lernen die Grundlagen des Gesangs und die Aussprache und verbessern die Wortartikulation und die exakte Melodie des Satzes. Das Repertoire umfasst u.a. traditionelle Volkslieder und Ausführungen von Kinderreimen.
3-5 Jahre
26x Sa. 10.00-11.00
6-10 Jahre
26x Sa. 11.00-12.00
Ab 11 Jahren
26x Sa. 12.00-13.00
Die Chorproben finden im Italienischen Kulturinstitut, Hermann-Schmid- Str. 8, 80336 statt.
Jahresanmeldung. Kursgebühr: Euro 300,- (es besteht
die Möglichkeit, den Betrag auch in zwei Raten zu zahlen)
Geschwisterermäßigung: Euro 10,-
Ermäßigung bei Anmeldung zum zweiten Kurs: Euro 15,-
CORO DI FORUM ITALIA
E.V.
Italienische Chormusik
Jahreskurs
Maria Anelli
Sie singen gerne? Sie lieben die italienische Sprache? Und die italienische Oper? Unser Chor sucht neue Stimmen und zwar: Bässe, Tenöre, Soprane.
Repertoire: italienische Oper "La Traviata" von Giuseppe Verdi und "Il Barbiere di Siviglia" von Gioachino Rossini
Wann: Montag um 18.30 - 20.00 Uhr
Wo: im Italienischen Kulturinstitut
Voraussetzungen: Chorerfahrung und eine gesunde und ausdruckstarke Stimme!
Die Chorproben beinhalten: Analyse der Handlung der Oper, Lesen des Librettos, Sprachtraining, Gesangsdarbietung der Chorstimmen, Bühnenprobe der gesungenen Stimmen.
Das Vorsingen wird nach Vereinbarung im Italienischen Kulturinstitut stattfinden.
Für das Vorsingen: ein Stuck nach Wahl auf Italienisch, mit Klavierbegleitung, bringen Sie bitte die Noten mit!
Chorproben: Jahresanmeldung. Euro 420 (es besteht die Möglichkeit, den Betrag in zwei Raten zu zahlen).
Insg. 28 Termine/Jahr
Min. 12 Teilnehmer
GITARRENORCHESTER VOLARE
Anna Ferrari
Ziel des Projekts ist die Vorstellung und Verbreitung des
Repertoires italienischer Volksmusik, der Werke italienischer
Liedermacher sowie klassischer Stücke auf der Gitarre.
Projektumfang: international bekannte Stücke, Volksmusik aus
verschiedenen Regionen, Werke von Liedermachern. Die musikalischen
Arrangements werden von der musikalischen Leitung bereitgestellt.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene, Italiener und
Nichtitaliener, die ihr Wissen über „Bella
Italia“
durch italienische Musik vertiefen wollen. Abschluss des Projekts mit
einem Konzert.
In italienischer und deutscher Sprache.
9x Di. 19.30-20.50
Termine werden bekannt gegeben
Min. 8 Teilnehmer, Euro 180,-
KLAVIERUNTERRICHT
Serena Chillemi
Kinder und Erwachsene, Anfänger-Fortgeschrittene.
Einzelunterricht.
- Jahresanmeldung (36x 30 Min.): Euro 105,- monatlich
- Anmeldung für 8 Termine à 30 Min.: Euro 280,-
GITARRENUNTERRICHT (Präsenz/Online)
Anna Ferrari
Kinder und Erwachsene. Anfänger-Fortgeschrittene.
Für diejenigen, die klassische und moderne (Pop- und
Rockmusik) Gitarre lernen möchten.
Einzelunterricht.
- Jahresanmeldung (36x 30 Min.): Euro 105,- monatlich
- Anmeldung für 8 Termine à 30 Min.: Euro 280,-
SAXOPHON- UND
KLARINETTENUNTERRICHT
Enrico Sartori
Kinder und Erwachsene, Anfänger-Fortgeschritten
Einzel- und Kleingruppenunterricht (max. 4 Teilnehmer).
Jahresanmeldung (36 Termine) oder Semesteranmeldung (18
Termine):
- Termine à 30 Min.: Euro 105,- monatlich
- Termine à 45 Min.: Euro 150,- monatlich
BLECHBLASINSTRUMENTSUNTERRICHT
Edoardo Pirozzi
Kinder und
Erwachsene, Anfänger-Fortgeschritten
Einzel- und Kleingruppenunterricht (max. 4 Teilnehmer).
Jahresanmeldung
(36 Termine) oder Semesteranmeldung (18
Termine):
- Termine à 30 Min.: Euro 105,- monatlich
- Termine à 45 Min.: Euro 150,- monatlich
GESANGSUNTERRICHT
Die Technik des italienischen Bel Canto
Maria Anelli
Die Belcanto Technik der italienischen Schule ist die einzige Art zu singen, die den Kehlkopf vollkommen entlastet und das Singen mühelos macht, indem der Körper dem Kehlkopf die Arbeit abnimmt. Erreicht wird dies durch das Training der folgenden 3 Körperfunktionen: Avanti (Vordersitz), Appoggio (Stütze), Alto in palato (der hohe Bogen des weichen Gaumens). In meinem Unterricht vermittele ich eine gesunde und richtige Gesangstechnik, mit der meine Schüler lernen ausdrucksvoll, beweglich und sicher zu singen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stimmbildung, der Atemtechnik und der Entwicklung eines guten Körperbewusstseins. Körperhaltung, Atmung, Vokal- und Klangfarbe, Tonhöhe, Lautstärke und Artikulation werden trainiert. Jeder kann lernen zu singen mit seiner eigenen, einzigartigen Stimme. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Einzel- oder Kleingruppenunterricht.
- 5x 60 Min.: Euro 250,- / Schüler u. Studenten Euro 225,-
- 3 Monate (9x 60 Min.): Euro 150,- monatlich / Schüler u. Studenten Euro 135,- monatlich
25 settembre 2018-22 gennaio 2019
TEORIA E SOLFEGGIO 1 (BASE)
Maria Anelli
8 appuntamenti per poter capire il linguaggio musicale in maniera semplice e veloce. Il Pentagramma, le Note, le Chiavi, il Tempo e il Ritmo: questi gli argomenti che verranno sviluppati durante le lezioni. Si imparerà il solfeggio (cantato e parlato).
8 incontri, martedì ore 19.30-21.00: date da definire
Notazione Musicale: Pentagramma-Note-Chiavi. Tempo. Ritmo.
Esercirci ritmici parlati e cantati (Minima-Semiminima-Estensione canto
DO-RE).
Esercirci ritmici parlati e cantati (Minima-Semiminima-Estensione canto DO-RE).
- La Croma. Estensione canto DO-MI.
- Legatura e Punto. Estensione canto DO-FA
- Sincope. Estensione canto DO-SOL
- Estensione canto: Ottava
- Le Terzine
- Riepilogo
8-10 partecipanti, euro 130,-
Maria Anelli, lyrische Sopranistin, wurde in Bari/Apulien geboren und begann ihre musikalischen Studien bei dem Bariton L. De Corato. Ihr Abschlussdiplom machte sie am Konservatorium N. Piccinni in Bari und perfektionierte dann ihre stimmliche Technik und Interpretationskunst bei der Sopranistin L. Serra, der Sopranistin M. Parutto und dem Dirigent J. Kalmar. Ihr Debüt gab sie in der Oper La Traviata von G. Verdi, in der Rolle der Violetta. Danach sang sie die Partien der Fiordiligi in Cosí fan tutte, der Gräfin in Le Nozze di Figaro. Beim Isny Opernfestival sang und spielte sie im Schlauen Füchslein von L. Janacek die Partien Frantik, Frosch, Hahn, Pasek, Specht und junges Füchslein und Matilde in Guglielmo Tell von G. Rossini. Sie hat mit der Orchestra Giovanile di Chioggia, der Filarmonia Veneta und dem Böhmischen Sinfonieorchester Budweis zusammengearbeitet. Sie konzertiert regelmäßig in Italien und Deutschland.
Serena Chillemi (Sizilien) hat bereits früh ihr Klavierstudium begonnen und erlangte ihr Diplom am Konservatorium A. Scontrino von Trapani. Sie besuchte Meisterkurse in Italien und im Ausland bei V. Balzani, S. Perticaroli, A. Lucchesini, O. Kern und Wan-Ing Oei-Ong. Sie blickt bereits auf eine intensive Konzerttätigkeit und erhielt Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Im Jahr 2008 hat sie ihr Studium am Münchner R. Strauss Konservatorium mit dem pädagogischen und dem künstlerischen Diplom abgeschlossen. Daneben absolvierte sie eine Zusatzausbildung als Chorleiterin an der Hochschule für Musik und Theater München. 2012 erschien ihr erstes CD Solopiano bei dem deutschen Label Auris Aurea. Seit vielen Jahren arbeitet sie als Klavierlehrerin.
Anna Ferrari (Nettuno) erlangte ihr Diplom am Staatskonservatorium L. Refice in Frosinone und besuchte internationale Fortbildungskurse bei M. Barrueco, P. Corona und E. Segre. Sie machte ihren Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Universität La Sapienza in Rom. Sie unterrichtet Gitarre beim kulturellen Verein Kammermusik in Aprilia und nahm am Kurs über das Orff-Schulwerk am Konservatorium O. Respighi in Latina teil. Als Vorsitzende der Associazione chitarristica di Aprilia organisiert sie Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Sie ist auf Jazzmusik spezialisiert und machte ihren Abschluss am Konservatorium O. Respighi. Sie besuchte Fortbildungskurse über E-Gitarre bei B. Garsed, A. Di Giorgio, P. Forestiere, F. Gambale und J. Scofield, B. Harris. Seit 2003 spielt sie im Swing Sextett Benny Smiles Again.
Edoardo Pirozzi Studierte
Horn an den Musikhochschulen in Rom, Detmold und bis zum
postgradualen Studium am Mozarteum in Salzburg. Zurzeit studiert er
noch Blasorchesterleitung an dem LMZ der Uni Augsburg. Seit 2009
Mitglied des Detmolder Kammer Orchesters.
Als Praktikant spielte er im Saarländlischen Staatstheater
Saarbrücken. Weitere Orchester Tätigkeit in Orchestern wie
z.B. Nürnberger Symphoniker , Meininger Hofkapelle,
Niederbayerische Philharmonie, Bundespolizei Orchester München. Er
erhielt diverse Auszeichnungen, u.a. das Stipendium der
Richard-Wagner-Stipendienstiftung. Eigene Kompositionen, Arrangements
und Kritische Ausgabe sind u.a. bei Köbl München,
Edition Diewa, Trio Verlag verlegt. Auch als Dirigent leitet er diverse
Ensembles im Raum München.
Enrico Sartori (Bb und Eb Klarinetten, Altosax, Komponist).
Geboren in Udine 1968. Diplom in Klarinette. Absolvierte anschließend europäische Jazz-Meisterkurse in Siena.
Er gehört zu den wichtigsten europäischen Jazz Musikern und widmet sich der Improvisierten Musik.
Er spielte jahrelang in der Udine Big Band unter der Leitung von
Tony Scott und Jack Walrath und arbeitet seitdem mit internationalen
Künstlerkollektiven (Bassesfere in Bologna, El Gallo Rojo in
Verona, Phophonix in Udine, ICI in Munchen) und mit Theater- und Tanzensembles.
Er arbeitet mit seinen eigenen Formationen und in Zusammenarbeit
mit Tristan Honsinger Tobias Delius, Giovanni Maier, Ardhi Engl und
Orchestern für improvisierte Musik. Er spielte in
Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien und den Niederlande
und hat Konzerte in den Italienischen Rundfunk RAI gegeben. Seit 2008 lebt er in München (D).